Klang Made in Bayern
Vor einigen Jahren hat Seiler seine Instrumente komplett neu konzipiert - und die Fachwelt mit dem hervorragenden Klang verzückt.
Kluge Technik und viel Fingerspitzen-Gefühl
Die Qualität der Materialien und ausgereifte Arbeitsprozesse sind der Ursprung des unverwechselbaren Seiler-Klangs. Dazu kommen die innovativen Patente, die Seiler-Instrumente einzigartig machen:
- Das Membrator-System optimiert die Schwingfähigkeit des Resonanzbodens
- Zusätzliche Tonfülle und Klangabstrahlung über die Jahrzehnte sichert der Ton-Volumen-Stabilisator
- Unübertroffene Repetitionsgeschwindigkeit garantiert die Super-Magnet-Repetition (SMR)
Wir verkaufen nur die Marke Eduard Seiler, die komplett in Deutschland hergestellt wird, inklusive Renner-Mechanik und Klaviatur von Otto Heuss. Bis hin zu Kleinteilen wie Saiten oder Stimmnägeln kommt alles aus deutscher Produktion.
Alle Instrumente sind in vielen Ausführungen erhältlich: z.B. mit Silent-System, in verschiedenen Farben und Hölzern und Leuchterfüllungen, mit Chrom-Beschlägen und Pedalen.

Seiler-Patente
Das Membrator-System
Der Resonanzboden ist das Herz unserer Instrumente. Er bringt die Saiten zum Klingen und fügt ihnen die Klangfarbe und das Volumen hinzu, die der Spieler in sie hineinlegt. Dabei lastet auf dem Resonanzboden ständig der Druck von bis zu 256 Saiten. Um den enormen Zugkräften entgegenzuwirken, die den Steg dabei auf den Resonanzboden pressen, wird der Resonanzboden während der Fertigung mit einer leichten Wölbung versehen. Dank eines komplizierten Messverfahrens wird die Wölbung so gestaltet, dass sie verlustfrei die gesamte Lebensdauer des Instruments mitträgt. Die gegenüber einem flachen Resonanzboden veränderte Statik verbessert Tonansprache und Schwingfähigkeit des Resonanzbodens und erreicht ein größeres Klangvolumen bei weniger Masse.

Seiler-Patente
Die Super-Magnet-Repetition (SMR)
Pianisten vermissen oft mehr Repetitionsfreudigkeit im untersten Drittel des Tastenwegs. Durch die SMR wird diese deutliche verbessert: Durch zwei sich abstoßende Magnete in der Mechanik wird das Einfallen der Stoßzunge unter die Hammernuss deutlich verbessert. Und: Die SMR nutzt sich nicht ab und muss nicht gewartet werden.